Hygiene

Wie hygienisch sind Spüllappen?

Stand
AUTOR/IN
Ernst Tabori

Audio herunterladen ( | MP3)

Spüllappen lässt sich besser waschen als der Schwamm

Der Spüllappen ist besser zu waschen und deshalb günstiger hinsichtlich der Hygiene als ein Schwamm. Ansonsten gilt für beide: Sie sollten sauber sein und regelmäßig gewechselt werden.

Geschirrtücher können Keimschleudern sein

Handgespültes Geschirr wird in der Regel mit einem Handtuch abgetrocknet. Das Handtuch wird dann aufgehängt und so lange wiederverwendet, wie man es anschauen kann. Von der hygienischen Seite betrachtet ist das aber nicht so gut wie das Lufttrocknen des Geschirrs. Mit dem Handtuch bringt man immer wieder Keime auf das gereinigte Geschirr auf, weil sich bei Zimmertemperatur die Keime auf dem Handtuch manchmal explosionsartig vermehren.

Der Spüllappen muss sauber sein und sollte täglich gewechselt werden. Es reicht, ihn bei 60°C mit Vollwaschmittel zu waschen. Eine Wäsche bei 95°C bringt keinen höheren Effekt bei der Reduktion von Bakterien.
Der Spüllappen muss sauber sein und sollte täglich gewechselt werden. Es reicht, ihn bei 60°C mit Vollwaschmittel zu waschen. Eine Wäsche bei 95°C bringt keinen höheren Effekt bei der Reduktion von Bakterien.

60°C Waschtemperatur genügt: auskochen ist nicht notwendig

Den Lappen auskochen muss man nicht. Er muss sauber sein und sollte täglich gewechselt werden. Es reicht, wenn Sie ihn bei 60°C mit Vollwaschmittel waschen. Eine Wäsche bei 95°C bringt keinen höheren Effekt bei der Reduktion von Bakterien.

Vollwaschmittel geeigneter als Feinwaschmittel

Vollwaschmittel sollte man benutzen, weil es im Gegensatz zum Feinwaschmittel Aufheller enthält. Das sind meist Sauerstoffe, die freigesetzt werden, und die wirken antibakteriell. Das bedeutet, dass sie desinfizieren, obwohl das nicht extra auf der Packung steht.

Bunt- oder Feinwaschmittel sollen die Farben schützen und hellen daher nicht auf. Deswegen wirken sie hinsichtlich der Bakterien nicht so massiv.

Hygiene Sollte man täglich duschen und die Haare waschen?

Das Duschen bzw. Waschen ist immer ein bisschen dem Zeitgeist geschuldet. Beim normalen Menschen, der keine schwere körperliche Arbeit verrichtet, ist das tägliche Duschen und Haarewaschen nicht unbedingt notwendig. Von Ernst Tabori

Hygiene Infektionsgefahr im Krankenhaus: Wie sollte ich Kleidung nach einem Klinikaufenthalt reinigen?

Wenn Sie fürchten, dass sich auf der Kleidung Keime befinden, waschen Sie die Wäsche bei 60°C mit einem Vollwaschmittel. Dabei werden die Bakterien zerstört. Von Ernst Tabori

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.