Redensart

Wie bei Hempels unterm Sofa – Woher kommt die Redewendung?

Stand
AUTOR/IN
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Audio herunterladen ( | MP3)

Unordentliche Schaustellerfamilie Hempel bei Hagenbecks?

Es gibt eine leider nur halb überlieferte Geschichte, die aber so schön ist, dass ich sie gerne erzähle. Der Sohn des berühmten Carl Hagenbeck (1844 - 1913) hat die erzählt. Sein Vater war ja nicht nur Zoobegründer, sondern hatte eine Art Schaustellerbetrieb, eine Art Zirkus. Damit zog er durch die Lande. Die Zirkusleute und die Leute seiner Völkerschauen waren übel beleumundet. Deswegen hat Herr Hagenbeck darauf geachtet, dass bei ihm alles peinlich sauber und ordentlich war.

Eine der Schaustellerfamilien hat sich nicht daran gehalten, raten Sie, wie die hieß: Hempel. Und wenn der Tross am nächsten Tag weiterzog, dann sah man, wo der Wagen der Familie Hempel gestanden hatte. Die hatten ihren Müll einfach unter den Wagen gekippt. Und so sagte man innerhalb der Truppe: "Na, wenn die das außerhalb des Wagens so machen, wie sieht’s denn dann erst drinnen aus? Dann werden die das dort ähnlich machen." Statt den Kram unter den Teppich zu kehren, haben sie ihn unter das Sofa gekehrt. So weit die Geschichte.

Es ist durchaus möglich, dass da was dran ist. Es ist jedenfalls der früheste Beleg dafür; es ist keine alte Redensart. Aber ich finde diese Geschichte wunderbar und glaube fest daran. Aber meine Hand würde ich nicht dafür ins Feuer legen.

Redensarten

Redewendung "Ach du grüne Neune!" – Woher kommt der Ausdruck?

Über die Herkunft sind sich die Sprach- und Sprichwortforscherinnen und -forscher nicht ganz einig. Eine Idee lautet, dass die Redewendung aus einem Berliner Lokal kommen könnte. Von Rolf-Bernhard Essig

Redensart Woher kommen die Ausdrücke "brandneu" und "nagelneu"?

Viele kennen die Steigerung "funkelnagelneu". Ein guter, richtiger Nagel ist ein Eisennagel. Kein Notnagel, wie es die Holznägel waren. Ein guter Eisennagel kam aus dem Brand des Schmiedefeuers und war funkelnd neu. Von Rolf-Bernhard Essig

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.