Tiere

Warum setzt sich meine Katze auf den Kater und versucht zu kopulieren?

Stand
AUTOR/IN
Dennis C. Turner

Audio herunterladen ( | MP3)

Wir kennen aus ein, zwei Studien dieses Aufsteigeverhalten, wie sie es bei
ihrem Weibchen beobachtet haben. Es ist eine Rangdemonstration, die allerdings nicht sehr verbreitet ist. Normalerweise machen das wirklich nur
Kater, auch kastrierte Kater, gegenüber Weibchen. Welches der beiden Tiere ist denn das schwerere?

Der Kater.

Okay. Dann geht es hier nicht nach der Regel, dass das schwerere Tier das gegenüber dem leichteren Tier macht. Aber keine Regel ohne Ausnahme.

Aber die Katze ist dominant.

Ja, das passt dann wieder und ich vermute, dass es hier tatsächlich um die Demonstration der Dominanz geht und nichts mit Sex zu tun hat. Außerdem kommt es oft unbeabsichtigt zum Belohnen eines solchen Verhaltensmusters, weil man es lustig oder interessant findet. Selbst Schimpfen kann u. U. als Belohnung wirken, solange es vermehrte Aufmerksamkeit erzeugt.

Das Verhalten ist also weder bedenklich noch leidet der Kater?

Nein. Sicher nicht.

Haustiere Muss ich Hund und Katze die Zähne putzen?

Bei Hunden ist es definitiv zu empfehlen. Schon die Welpen sollte man trainieren, damit sie das Putzen akzeptieren, wenn es später relevant wird. Von Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Tierverhalten Warum lassen Katzen sich in einem aufgeklebten Viereck nieder?

Wenn man ein Viereck auf dem Boden markiert, macht es sich die Katze darin gemütlich. Warum fühlt sich das Tier auf diesem kleinen Fleck wohl? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Mein Kater ist schreckhaft und geräuschempfindlich – was kann ich tun?

Ein medizinisches Problem müsste beim Tierarzt abgeklärt werden. Weitere Gründe könnten die Sozialisation oder ein schlechtes Gehör sein. Von Dennis C. Turner

Derzeit gefragt

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden