Wilhelm Tell. Pinke Skulptur mit bunter Krawatte

Buchbesprechungen

Sachbücher

Stand

Die aktuell erscheinenden wichtigen Sachbücher werden in SWR Kultur besprochen, vor allem aus den Themenbereichen Geschichte, Sozialwissenschaften, Psychologie, Erziehung und Bildung.

Buchkritik Michael Grüttner – Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich

Der Berliner Historiker Michael Grüttner legt mit dem Sachbuch „Talar und Hakenkreuz“ eine wissenschaftlich fundierte und sorgfältig analysierte Geschichte der Universitäten im Dritten Reich vor, die Wissen-schaftlern und interessierten Laien den großen Überblick bietet, der bisher fehlte.
C. H. Beck Verlag, 704 Seiten, 44 Euro
ISBN 978-3-406-81342-9

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Buchkritik Annika Brockschmidt – Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen

Europa zittert vor einer Wiederwahl des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Aber geht es hier „nur" um eine Personalie oder liegt das Problem nicht tiefer: verwurzelt in den Strukturen und Haltungen der Republikanischen Partei. Das zumindest meint die Autorin Annika Brockschmidt, die eine kenntnisreiche, kritische Geschichte der Republikaner vorlegt.
Rowohlt Verlag, 366 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-498-00330-2

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Gespräch Nicole Seifert – Einige Herren sagten etwas dazu

Die Gruppe 47, die nach dem 2. Weltkrieg die deutsche Literatur erneuern wollte, ist vor allem als Männerverein bekannt geworden. Nicole Seifert stellt nun die Autorinnen der Gruppe 47 in den Mittelpunkt.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
Autor/in
SWR