Lady Blackbird steht auf der Bühne im Scheinwerferlicht.

Veranstalter zufrieden

ZMF in Freiburg und Lörracher Stimmen-Festival enden

Stand
AUTOR/IN
Nadia El-Gonemy

Am Sonntag ist der letzte Tag von gleich zwei Festivals in Südbaden gewesen. Wir blicken auf das Freiburger Zelt-Musik-Festival (ZMF) und das Lörracher Stimmen-Festival zurück.

Die letzten Töne sind am Sonntag erklungen. Nach drei Wochen voller Live-Musik endete das 39. Internationale Zelt-Musik-Festival in Freiburg. Auch das Lörracher Stimmen-Festival ging nach fünf Wochen zu Ende.

Obwohl diese zwei großen Festivals vorbei sind, müssen sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber keine Gedanken machen. In Südbaden spielen Musikerinnen und Musiker auch noch in den kommenden Sommerwochen Live-Musik. Auf unserem Festival-Blog bleiben Sie informiert.

"Großartig" - Geschäftsführer des Stimmen-Festivals ist zufrieden

In Lörrach wurde es voll vor den Bühnen. Mit den rund 23.000 Besucherinnen und Besuchern beim Stimmen-Festival gingen die Hoffnungen der Veranstalter in Erfüllung. Über 1.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor kamen nach Lörrach, um gemeinsam die Musik zu genießen.

Passend zum Name erklangen auf den Bühnen viele Stimmen. Dieses Jahr tönten aber nicht nur Menschliche, sondern auch welche aus dem Tierreich. DJ Dominik Eulberg hat Musik und Ökologie vereint, durch seine Kombination von Vogelgezwitscher mit minimalistischen Techno-Rhythmen.

SWR-Reporter Matthias Zeller berichtete über das Stimmen-Festival:

Circa 40 Veranstaltungen verteilt auf 14 Auftrittsorte gab es im Rahmen des Festivals. Musikalisch wurde das Festival von der Jazz-Neosoul Künstlerin Lady Blackbird im Rosenfeldpark in Lörrach beendet. Für weitere Höhepunkte sorgten Simply Red und Zucchero auf dem Marktplatz. Die Karten für die beiden Shows waren ausverkauft - 18.000 Menschen waren dabei.

So war das letzte Wochenende beim ZMF

Das Konzert der Sportfreunde Stiller am Samstagabend beim ZMF in Freiburg war ausverkauft. Die Brassband Querbeat durfte am Sonntag als letzte Gruppe im Zirkuszelt spielen.

SWR-Reporter Sebastian Bargon war am letzen ZMF-Wochenende dabei:

Meinung: Ein unverzichtbares Miteinander mit kleinem Wermutstropfen

SWR-Reporter Sebastian Bargon ist eigentlich überzeugt vom ZMF in Freiburg. In seinem Meinungsbeitrag äußert er allerdings auch Kritik:

Viele Besucher, viele verkaufte Tickets - auch beim ZMF

Bei den insgesamt rund 150 Veranstaltungen haben etwa 100.000 Menschen das Gelände auf dem Mundenhof besucht. Verschiedene Altersgruppen kamen in den Zelten und auf dem Gelände zusammen. Manche Angebote waren kostenlos. Für die Konzerte wurden rund 44.000 Karten verkauft.

SWR-Reporter Sebastian Bargon über die Bilanz des ZMF:

Die Veranstalter haben mehr Besucherinnen und Besucher erwartet. Ein möglicher Grund für die geringeren Besucherzahlen: die Baustelle auf der B 31. Sie sorgte für Verspätungen und manche Besucher kehrten sogar um. Die schwarze Null, die sich die Veranstalter nach der Pandemie erhofft hatten, wurde dennoch erreicht.

Nicht nur musikalische Highlights lockten Besucher an

Viele bekannte Künstlerinnen und Künstler standen auf der Bühne im Zirkuszelt. Darunter waren die Sportfreunde Stiller, Katie Melua und die Toten Hosen. Für jeden Musikgeschmack waren passende Künstler dabei. Auf dem Zeltplatz erklangen zum Beispiel brasilianische Klänge von Gilberto Gil und jazzige Melodien von Gitarrist Al di Meloa. Auch ein bunter Stilmix von Gerhard Polt, den Well-Brüdern & den Toten Hosen, den sie selbst als "kulturelle Zumutung" bezeichnen, war im Programm.

Für das junge Publikum gab es ebenfalls viele Angebote: Auf der Action-Bühne ging es mit einem Feuerschlucker heiß her und beim Spielmobil konnten sich Kinder und Familien austoben.

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys stehen auf der Bühne beim ZMF Freiburg 2023.
Auch internationale Künstler waren vertreten. Hier steht die Italo-Pop-Gruppe Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys auf der Bühne. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Mann mit Gitarre von der Band Sportfreunde Stiller steht auf der Bühne.
Die Gruppe Sportfreunde Stiller wollten viele Fans live auf der Bühne sehen. Die Karten waren ausverkauft. Bild in Detailansicht öffnen
Jacques Brel Nacht und das philharmonische Orchester Freiburg beim ZMF.
Das philharmonische Orchester Freiburg spielte unter dem Zelt 19 Chansons bei der Jacques Brel Nacht. Bild in Detailansicht öffnen
Rahmentrommler auf dem ZMF
Bei der Sonntagsmatinee spielt der Rahmentrommler Murat Coskun - Genuss für Menschen, die es etwas ruhiger mögen Bild in Detailansicht öffnen
Auf dem Bild sieht man einen Sonnenuntergang im Hintergrund. Im Vordergrund sitzen Menschen auf Stühlen und einer Treppe zwischen Zelten und unterhalten sich.
Das Zelt-Musik-Festival ist auch ein Begegnungsort. Vor und in den Zelten kommen Menschen unterschiedlicher Generationen zusammen. Bild in Detailansicht öffnen
Kinderzirkus Balluna beim ZMF2023
Die Kinderzirkus-Schule Balluna und viele begeisterter Kinder beim ZMF in Freiburg. Bild in Detailansicht öffnen
Die Actionbühne auf dem ZMF Freiburg. Ein Feuerschlucker steht auf einer kleinen Leiter. In seiner Hand brennt eine Fackel.
Ob der Feuerschlucker sich verbennt? Hoffentlich nicht! Viele Kinder sitzen in den Reihen vor der Action-Bühne und schauen beim Nervenkitzel zu. Aber zum Glück sind es Profis, die beim Zelt-Musik-Festival auf der Bühne stehen. Bild in Detailansicht öffnen
Spielmobil auf dem ZMF Freiburg
Auf dem Bierkasten die Rampe runter: Das Spielmobil hat seine originellen Spielideen aufgebaut. Bild in Detailansicht öffnen
Imbissstand beim ZMF Freiburg
Indisch, badisch, italienisch: Wie immer ist das ZMF auch ein Festival der Foodtrucks. Bild in Detailansicht öffnen

Im nächsten Jahr stehen von beiden Festivals Jubiläen an. Das ZMF wird zum 40. Mal stattfinden und das Stimmen-Festival gibt es dann schon seit 30 Jahren.

Freiburg

ZMF, Stimmen-Festival, Open-Air-Theater Festival-Blog: Schlossberg Festival fällt ins Wasser

Mit dem Sommer kommen auch die Festivals wieder: Stimmen in Lörrach, ZMF in Freiburg, Open-Air-Bühnen all überall in Südbaden. Eindrücke unserer SWR-Reporterinnen und Reporter.

Freiburg

Das Zelt-Musik-Festival Meinung: Ein wertvolles Miteinander mit kleinen Wermutstropfen

SWR-Reporter Sebastian Bargon blickt auf das ZMF-Festival in Freiburg zurück. Obwohl er das Miteinander auf dem Festival schätzt, hat auch er Kritikpunkte.

Stand
AUTOR/IN
Nadia El-Gonemy