Interview mit Psychologin über Empathie

Warum fühlen wir mehr mit den U-Boot-Insassen als mit Flüchtlingen?

Stand
MODERATOR/IN
Jürgen Kurth
Jürgen Kurth
ONLINEFASSUNG
SWR1

Im Nordatlantik suchen Rettungskräfte fieberhaft nach einem Tauchboot, dem "Titan"-U-Boot des Unternehmens OceanGate Expeditions, das mit fünf Insassen auf dem Weg zum berühmten Wrack der "Titanic" war. Und die ganze Welt fiebert bei der Suche mit.

Audio herunterladen (4,4 MB | MP3)

Es scheint, als hätten wir mit den "Titanic"-Abenteurern in dem verschollenen U-Boot mehr Mitgefühl als mit den Flüchtlingen, die fast täglich im Mittelmeer ertrinken. Warum ist das so?

Antworten darauf gibt Grit Hein. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin am Uniklinikum Würzburg forscht zu Empathie und gibt uns im SWR1 Interview Einblicke, wie unser Mitgefühl funktioniert.

Das Interview führte SWR1 Moderator Jürgen Kurth.

Diese von OceanGate Expeditions zur Verfügung gestellte undatierte Aufnahme zeigt das "Titan"-U-Boot des Unternehmens OceanGate Expeditions.
Diese von OceanGate Expeditions zur Verfügung gestellte undatierte Aufnahme zeigt das "Titan"-U-Boot des Unternehmens OceanGate Expeditions. Im Nordatlantik suchten Rettungskräfte fieberhaft nach einem Tauchboot, das mit fünf Insassen auf dem Weg zum berühmten Wrack der "Titanic" war.

Mehr zum U-Boot

Mehr Interviews

Bornich

21-Jähriger wird Bürgermeister in Bornich Elias Oliver Metz: Es war ein unbeschreibliches Gefühl!

In Bornich im Rhein-Lahn-Kreis wurde am Wochenende der 21-Jährige Elias Oliver Metz zum neuen Bürgermeister gewählt. Wir haben mit dem neuen Amtsinhaber gesprochen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

In die Tierpension oder zu Freunden? Wohin mit dem Haustier im Urlaub?

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe, es geht in den Urlaub. Haustiere können da aber nicht immer so leicht mitgenommen werden. Da könnte eine Tierpension helfen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Feiern mit der Eiskönigin und Marvel-Helden Im Trend: Professionell geplante Kindergeburtstage

Kindergeburtstage sind längst mehr als Topfschlagen oder Schnitzeljagd. Der Trend geht zu größer, teurer oder gleich zur Mottoparty für den Nachwuchs.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz